19. Österreichische Botanik-Tagung
22. – 25. September 2021, St. Pölten & Krems
Tagungssprache: Deutsch & Englisch
Eine Abhaltung der 19. Botanik-Tagung im gewünschten Format – nämlich als Präsenzveranstaltung mit guter Möglichkeit zum persönlichen Austausch – ist unter den unsicheren aktuellen Covid-19 Gegebenheiten und mit den erforderlichen präventiven Sicherheitsmaßnahmen an der Donau-Universität Krems leider nicht in Einklang zu bringen. (Stand 21. Juli 2020)
In Abstimmung mit dem Scientific Board haben wir uns deshalb dazu entschlossen, die 19. Botanik-Tagung auf Herbst 2021 zu verschieben:
22.-25. September 2021, St. Pölten/Krems
Wir werden uns zeitgerecht mit Neuigkeiten hier wieder melden und freuen uns schon auf die Tagung im September 2021!
EINREICHUNG VON ABSTRACTS JETZT MÖGLICH!
Die „Österreichische Botanik-Tagung“ ist eine internationale Konferenz, die Pflanzen-Wissenschaftler_innen als Kommunikations- und Präsentationsplattform dient. Die Tagung findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Österreich statt.
Wir freuen uns, dass die 19. Botanik-Tagung erstmals in Niederösterreich stattfinden wird!
Sie wird vom Biodiversitäts-Hub an der Donau-Universität Krems gemeinsam mit dem Museum Niederösterreich, Haus für Natur, vom 22. – 25. September 2021 in St. Pölten und Krems abgehalten.
22. SEPTEMBER 2021 / St. Pölten
Sitzung der Österreichischen Herbarkustod_innen
Führung durch das Haus für Natur und die naturkundlichen Sammlungen
23. SEPTEMBER 2021 / Krems
Tagung mit Vorträgen und Poster
24. SEPTEMBER 2021 / Krems
Tagung mit Vorträgen und Poster
25. SEPTEMBER 2021 / Niederösterreich
Exkursionen
Call for Abstracts
Ab sofort können Sie ein Abstract für Ihre Präsentation oder für Ihr Poster zur 19. Botanik-Tagung einreichen! Bitte verwenden Sie dazu die Vorlage hier: Botanik-Tagung Abstract From 2020
Bitte verfassen Sie das Abstract in der Sprache der Präsentation bzw. des Posters (deutsch oder englisch). Gerne können Sie es uns aber auch in beiden Sprachen übermitteln.
Bitte schicken Sie das Abstract bis spätestens Montag, 11. Mai 2020 Dienstag, 12. Juli 2020 (Einreichfrist verlängert) an office@biodiversityaustria.at
Anmeldung & Exkursionen
Eine Anmeldung zur Botanik-Tagung und Exkursion ist derzeit nicht möglich
Tagungsgebühr inkl. Verpflegung:
EUR 80 – Normaltarif
EUR 20 – Tarif für Studierende
Die Tagungsgebühr und Exkursionskosten werden vor Ort eingehoben. Die Exkursionskosten sind NICHT in der Tagungsgebühr enthalten. Die jeweiligen Exkursionskosten finden Sie bei den Detailinformationen der Exkursionen.
Derzeit sind folgende Exkursionen geplant:
Detailinformationen finden Sie hier
- Das Tal der Kleinen Krems zwischen Burg Hartenstein u. Am Zwickel
Exkursionsleitung: Dr. Herbert Hagel & Mag. Robert Hehenberger - Trockenrasen Höhereck (Dürnstein)
Exkursionsleitung: Mag. Hannes Seehofer - Die Garten Tulln
Exkursionsleitung: Franz Gruber, MSc., Mag. Gregor Dietrich & Paul Weinzerl - Urbane Vielfalt Krems – unbeachtetes Leben!
Exkursionsleitung: Mag. Rudolf Rozanek & Mag. Clemens Pachschwöll - Thayatal Schluchtwanderung zum Umlaufberg
Exkursionsleitung: Mag.a Barbara Thurner
Anreise und Unterkunft
Infos zur Anreise nach Krems finden Sie hier:
https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/campus-krems/anreise.html
Infos zu Unterkünften in Krems finden Sie hier:
https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/campus-krems/studieren-in-krems.html
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at oder tanja.lumetsberger@donau-uni.ac.at
SCIENTIFIC BOARD | |
---|---|
Dr. Christian Bräuchler | Naturhistorisches Museum Wien, Botanische Abteilung |
Ing. Ph.D. Jiří Danihelka | MUNI - Masaryk University, Brno, Department Botany and Zoology |
Ass.Prof.in Dr.in Luise Ehrendorfer | Universität Wien, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung |
Priv.-Doz. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Matthias Kropf | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung |
Univ.Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Harald Meimberg | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung |
Mag. Heimo Rainer | Naturhistorisches Museum Wien, Botanische Abteilung |
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Karin Tremetsberger | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik |
Univ.Prof. Dipl.Geograph Dr. Karl Georg Bernhardt | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik |
19th Austrian Botanical Conference
22 – 25 September 2021, St. Pölten & Krems
Conference language: German & English
+++ POSTPONED: The 19th Botanical Conference will be postponed to 22-25 September 2021 (as of 21 July 2020) +++
Due to the current situation, we would like to inform that the 19th Austrian Botanical Conference will NOT take place in September 2020 as planned. It will be postponed to next year. The new dates are 22-25 September 2021.
We will get back to you with the latest news here and look forward to the conference in September 2021!
SUBMISSION OF ABSTRACTS NOW POSSIBLE!
The „Austrian Botanical conference“ is an international conference that serves plant scientists as a communication and presentation platform. The conference takes place every two years at changing locations in Austria.
We are pleased that the 19th Botanical Conference will take place for the first time in Lower Austria!
The conference is collaborately hosted by the Biodiversity Hub at the Danube University Krems and the Museum Niederösterreich, Haus für Natur, and will take place from 22 – 25 September 2021 in St. Pölten and Krems.
22nd SEPTEMBER 2021 / St. Pölten
Meeting of the Austrian herbarium curators
Guided tour of the „Haus für Natur“ and the natural history collection
23rd SEPTEMBER 2021 / Krems
Main conference with talks and poster session
24th SEPTEMBER 2021 / Krems
Main conference with talks and poster session
25th SEPTEMBER 2021 / Niederösterreich
Botanical excursions
Call for Abstracts
Submission of abstracts for talks or poster sessions at the 19th Botanical Conference is now possible! Please use the following form for submission: Botanical Conference Abstract Form 2020
Please submit the abstract in the language of your talk or poster (german or english). Submissions in both languages are welcome as well.
Please submit your abstract latest by Monday 11th May 2020 Tuesday, 12th July 2020 (New Deadline) to office@biodiversityaustria.at
Registration & Excursions
Registration for the 19th Botanical Conference and the excursion is not possible at the moment.
Conference fee incl. catering:
EUR 80 – Standard fare
EUR 20 – Student fare
The conference and excursion fee is collected on site. The excursion fee is NOT included in the conference fee. The respective excursion fees can be found by the excursion details.
At the moment following excursions are planned:
More details here
- Das Tal der Kleinen Krems zwischen Burg Hartenstein u. Am Zwickel
Dr. Herbert Hagel & Mag. Robert Hehenberger - Trockenrasen Höhereck (Dürnstein)
Mag. Hannes Seehofer - Die Garten Tulln
Franz Gruber, MSc., Mag. Gregor Dietrich & Paul Weinzerl - Urbane Vielfalt Krems – unbeachtetes Leben!
Mag. Rudolf Rozanek & Mag. Clemens Pachschwöll - Thayatal Schluchtwanderung zum Umlaufberg
Mag.a Barbara Thurner
Getting here & Accomodations
How to get to Krems:
https://www.donau-uni.ac.at/en/university/campus-krems/directions.html
Information about accommodation in Krems:
https://www.donau-uni.ac.at/en/university/campus-krems/studying-in-krems.html
If you have any questions you are welcome to contact us:
andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at or tanja.lumetsberger@donau-uni.ac.at
Info
Einen Rückblick auf die 18. Österreichische Botanik-Tagung finden sie hier: