Memorandum of Understanding (MoU)
Unterzeichnen Sie das Memorandum of Understanding, wenn auch Sie die Ziele des Netzwerks Biodiversität Österreich unterstützen wollen! Damit werden Sie Teil eines Netzwerks, welches sich für den Erhalt und den Schutz der Biodiversität in Österreich stark macht!
Das Netzwerk Biodiversität Österreich ist ein Zusammenschluss von Menschen und Institutionen, die sich gemeinsam inter- und transdisziplinär für den Schutz und die Förderung der Biodiversität und deren Ökosystemleistungen in Österreich einsetzen. Der Biodiversitätsrat des Netzwerks setzt sich aus Personen unterschiedlicher Fachdisziplinen und Institutionen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Sie zeichnen sich neben ihrer fachlichen Expertise insbesondere durch ihre Unabhängigkeit aus, und sehen sich sowohl der Wissenschaft als auch der Praxis verpflichtet.
Bitte laden Sie das Memorandum of Understanding herunter, unterzeichnen es und schicken es an office@biodiversityaustria.at

Unterzeichner_innen des Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im Netzwerk Biodiversität
268 Personen haben bereits das MoU unterzeichnet! Hier die aktuellsten Unterzeichner_innen:
Name | Organisation | Schwerpunkte |
---|---|---|
René Zimmermann | Waldjungfrau Farm To fork | Küche, Lebensmittelproduktion, Regionalität |
MMag. Doris Bernhuber | BHAK Baden / W@alz-Wiener Lernzentrum | Lehre |
HS-Prof. Mag. Dr. Martin Scheuch | Hochschule für Agrar- & Umweltpädagogik | Lehre |
Mag. Dr. Kathrin Pascher | BOKU: Inst. Zoologie | Integratvie Biologie und Biodiversitätsforschung |
Dr. DI Karel Cerny | Umweltbüro Cerny Innsbruck | Biotoppflege |
Mag.a Petra Schattanek MSc | Tiroler Landesmuseen | Naturwissenschaftliche Sammlungen |
Mag. Karin Heinschink | BA für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen | Betriebswirtschaft, Einkommensstabilisierung, Risikomgmt.Ernährungssicherheit |
Wolfgang Schweighofer | Forschungsgemeinschaft LANIUS | https://lanius.at |
41 Institutionen haben das MoU bereits unterzeichnet: