Biodiversity Austria - International

Österreichische Schnittstelle zum Weltbiodiversitätsrat IPBES

‚Biodiversity Austria – International’ fungiert als nationale österreichische Schnittstelle zur Zwischenstaatlichen Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services – IPBES). IPBES ist das zentrale zwischenstaatliche Gremium zur Bewertung des Zustands der globalen Biodiversität und Ökosystemleistungen.

Die neue Schnittstelle unterstützt hierbei die Integration österreichischer Expertise in IPBES-Tätigkeiten und bestärkt auf österreichischer Ebene politische Prozesse. IPBES-Prozesse und Ergebnisse werden im Rahmen des Projekts zielgerichtet aufgearbeitet und an Stakeholder kommuniziert. Expert:innen aus Wissenschaft, politische Entscheidungsträger:innen und Verwaltungsbeamte werden in weiterer Folge in Diskurs gebracht. Damit stärkt Biodiversity Austria – International die Handlungsfähigkeit der Biodiversitätskrise in Österreich zu begegnen und unterstützt den Schutz und eine nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt.  

Biodiversity Austria – International wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert. Das BMK stellt in Österreich die Nationale Kontaktstelle (National Focal Point) zu IPBES. Hier bestehen enge Zusammenarbeit und Austausch. Im Fokus steht hier die Unterstützung des National Focal Point durch Bereitstellung von Expertise zu diversen Biodiversitäts-Themen, durch Begleitung bei IPBES-Aufgaben und Plenarsitzungen. 

 

Aktuelles: Stellenausschreibung

Neue Jobmöglichkeit im Biodiversity Austria – International Team!

Eckdaten:
  • 15 Stunden pro Woche
  • Arbeitsort Universtität Wien
  • Gehalt gemäß Kollektivvertrag – Gehaltsgruppe B1
  • Arbeitsbeginn ab Mitte Oktober
  • Bewerbungsfrist 15.09.2025
Profil:
  • Abgeschlossenes biodiversitätsrelevantes  Masterstudium
  • Interesse an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik
  • Gutes schriftliches und gesprochenes Englisch
  • Sicheres Auftreten und Präsentationserfahrung
  • Teamfähigkeit

Details und weitere Informationen in der Stellenausschreibung:

Presseinformationen

Weiterführende Links