Österreichischer Biodiversitätsrat

Mit 25.6.2025 hat sich der Österreichische Biodiversitätsrat neu konstitutiert. Es wurden 22 Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen gewählt. Mit 81% erfolgte die Zustimmung durch das Netzwerk Biodiversität Österreich. (30.6.2025)

22 Expert:innen aus den Bereichen Biodiversität, Ökologie, Botanik, Limnologie, Zoologie, Mykologie, Evolutionsbiologie, Landschaftsgestaltung, Naturschutz, Soziale Ökologie,  ökologischer Ökonomik , Humanmedizin, Recht, Politikwissenschaften, Volkswirtschaft zusammen.

Der ÖBDR 2025-2028 besteht aus 22 Expert:innen

  • aus Wissenschaft und Praxis
  • aus 8 Bundesländern
  • aus 11 Frauen und 11 Männern
  • im Alter von 37 bis 66 Jahren:
Biodiversitätsrat 2022-2025. Bild des neuen Rates folgt.
  1. Franz Essl, Universität Wien, Dep. Botanik & Biodiversitätsforschung  > Kompetenzlandkarte
  2. Veronika Gaube, BOKU, Institut für Soziale Ökologie > Kompetenzlandkarte
  3. Harald Grabenhofer, Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel > Kompetenzlandkarte
  4. Irmgard Greilhuber, Universität Wien, Österreichische Mykologische Gesellschaft > Kompetenzlandkarte
  5. Elisabeth Haring, NHM Wien, > Kompetenzlandkarte
  6. Thomas Hein, BOKU (IHG), WasserCluster Lunz  > Kompetenzlandkarte
  7. Hans-Peter Hutter, MedUni Wien, Dep.f. Umwelthygiene u Umweltmedizin > Kompetenzlandkarte
  8. Peter Iwaniewicz, Universität Wien, > Kompetenzlandkarte
  9. Evelyn Kustatscher, Tiroler Landesmuseen, > Kompetenzlandkarte
  10. Jana Petermann, Universität Salzburg, Fachbereich für Umwelt und Biodiversität > Kompetenzlandkarte
  11. Christina Pichler-Koban, E.C.O. Institut für Ökologie  
  12. Johannes Rüdisser, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie  > Kompetenzlandkarte
  13. Rafaela Schinegger, BOKU (ILEN)  >Kompetenzlandkarte
  14. Gabriel Singer, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie > Kompetenzlandkarte
  15. Sigrid Stagl, Wirtschaftsuniversität Wien, >Kompetenzlandkarte
  16. Christian Sturmbauer, Universität Graz, Institut für Biologie > Kompetenzlandkarte
  17. Nikola Szucsich, NHM Wien, ABOL  > Kompetenzlandkarte
  18. Andreas Tribsch, Universität Salzburg, Fachbereich Biowissenschaften > Kompetenzlandkarte
  19. Alice Vadrot, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaften > Kompetenzlandkarte
  20. Simon Vitecek, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie, >Kompetenzlandkarte
  21. Erika Wagner, JKU Linz, Ins.f. Umweltrecht, >Kompetenzlandkarte
  22. Nina Weber, Selbständige Landschaftsplanerin, Ressourcenmangement Weber > Kompetenzlandkarte