City Nature Challenge 2021

Städtewettbewerb der Artenvielfalt

30. April – 3. Mai 2021 | in verschiedenen Städten in Österreich

Die City Nature Challenge (CNC) ist ein internationales Citizen Science Event im Frühjahr das von der California Academy of Sciences und dem Natural History Museum of Los Angeles County organisiert wird. Bei der CNC treten Städte bzw. Gebiete in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander an, in dem Versuch, so viele wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze wie möglich in ihrer Stadt zu beobachten und zu dokumentieren.

Die CNC wurde 2016 das erste Mal als Wettbewerb zwischen Los Angeles und San Francisco ausgetragen und findet mittlerweile jährlich weltweit statt. Trotz der COVID-19 Pandemie nahmen im Jahr 2020 mehr als 41.000 Menschen in über 240 Städten weltweit teil und meldeten innerhalb von vier Tagen über 800.000 Beobachtungen von wildlebenden Tieren, Pflanzen und Pilzen. 2020 nahm Österreich das erste Mal mit den Gebieten Graz, Wien und Krems & Wachau an der CNC teil.

Dieses Jahr nehmen bereits zehn Städte bzw. Regionen aus Österreich an der City Nature Challenge teil. Von 30. April bis 3. Mai 2021 können in folgenden Städten Naturbeobachtungen über iNaturalist eingereicht werden (zu den Städteprojekten gelangt man mit Klick auf den jeweiligen Namen):

Damit die City Nature Challenge in Österreich ein Erfolg wird, ist es wichtig, dass so viele Naturinteressierte wie möglich an dem Event teilnehmen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Nur die Neugier an der wilden Natur vor der Haustüre!

Wie kann ich mitmachen?

  1. Alle können mitmachen!
  2. Einfach einen kostenlosen iNaturalist-Account auf dem Smartphone (für Android oder iOS) oder über den PC anlegen.
  3. Raus in die Natur gehen und wildlebende Tiere, Pflanzen, Pilze, Flechten, usw. suchen.
  4. Von dem Lebewesen ein Foto mit der Kamera oder dem Smartphone machen.
  5. Die Beobachtung (Foto) auf die iNaturalist-Plattform hochladen und die notwendigen Informationen (Funddatum, Fundort) hinzufügen.
  6. Bei der Bestimmung des Lebewesens helfen! Wenn Sie nicht wissen was es ist – kein Problem. Die iNat-Community hilft bei der Bestimmung.
Wichtig: Die Beobachtungen müssen zwischen 30. April – 3. Mai 2021 in den teilnehmenden Gebieten gemacht werden.
Die österreichischen CNC-Projekte auf iNaturalist finden sich hier: City Nature Challenge 2021 – Österreich

Die Ergebnisse der City Nature Challenge 2021 werden am 10. Mai bekannt gegeben.

Was gehört nicht in iNaturalist / Was zählt nicht bei der Challenge?

  • Tiere in Gefangenschaft (Zoo, Aquarium, Privathaltung, Haustiere, …)
  •  kultivierte Pflanzen (selbst gepflanzte Blumen und Sträucher, Balkon- und Kübelpflanzen, Pflanzen in Botanischen Gärten, …)
  • Menschen
  • unbelebte Natur (Steine, …)

Mithelfen bei der Bestimmung!

Alle Beobachtungen, die während dieser 4 Tage gemacht werden, müssen auch eindeutig und korrekt bestimmt werden. Wir sind hierbei auf die Mithilfe der iNaturalist Community, allen voran der Expert_innen für bestimmte Tier-, Pflanzen und Pilzgruppen angewiesen. 

Wenn Sie ein Experte / eine Expertin für eine bestimmte Artengruppe sind, würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei der Bestimmung helfen können und so zum Verständnis der urbanen Biodiversität in Österreich mithelfen!

Es können jedoch ALLE bei der Bestimmung mithelfen. Und wenn es nur die Einordnung der Beobachtung als Vogel, Pflanze oder Schmetterling ist. Wenn Sie mehr über die Bestimmung von Arten wissen wollen – gibt es hier einen Überblick über hilfreiche Websites zur Bestimmung.

Tipps & Tricks

für eine erfolgreiche Beobachtung und eine erfolgreiche City Nature Challenge
  • Mache mehrere Fotos der Beobachtung von verschiedenen Blickwickeln
  • Versuche nur eine Art auf dem Foto zu haben
  • Damit das Foto die Standortinformationen (Koordinaten der Beobachtung) enthält muss die GPS-Ortung am Smartphone aktiviert werden
  • Der App iNaturalist den Zugriff auf die Standortinformationen erlauben
  • Beobachtungen die von 30. April – 3. Mai 2021 gemacht wurden können bis zum 9. Mai auf die iNaturalist Plattform hochgeladen werden
  • Helfe anderen Usern auf iNaturalist bei der Bestimmung ihrer Beobachtung
  • Die Beobachtungen werden automatisch zum CNC-Projekt hinzugefügt wenn sie im Projektgebiet und im Beobachtungszeitraum aufgenommen wurden
  • Möchten Sie die Koordinaten Ihrer Beobachtung nicht öffentlich sichtbar machen (z.B. weil diese sich in Ihrem Garten befindet), können Sie bei der jeweiligen Beobachtung unter Standortsichtbarkeit die Option „Versteckt“ auswählen. Hierbei werden die Koordinaten als zufälliger Punkt in einem Bereich von 0,2 x 0,2 Grad angezeigt. Nur Sie können den exakten Standort sehen.

Weitere Infos, Dokumente & Links

Das FREILAND LABOR der Universität Graz veranstaltete einen Onlineworkshop rund um die Benutzung von iNaturalist und die City Nature Challenge. Den Workshop in voller Länge kann man hier nachschauen.

CNC 2022

Interesse selbst eine City Nature Challenge für eine Stadt/Region zu organisieren? Für die CNC 2022 kann man sich bereits über die offizielle Homepage der City Nature Challenge unverbindlich vormerken lassen (ganz unten unter „Sign up Here“).

CNC2021 in den Medien

CNC19-English-noDate_Main-FC
CNC20_OrganizedLockup_B