Home - Biodiversitäts-Hub - Aktivitäten - Botanik-Tagung
19. Österreichische Botanik-Tagung
23. – 25. September 2021, ONLINE
Tagungssprache: Deutsch & Englisch
Nach der pandemiebedingten Absage der 19. Österreichischen Botanik-Tagung im Herbst 2020 findet die Tagung nun von 23.-25. September 2021 statt. Aufgrund weiterer Planungsunsicherheiten wird die Tagung ONLINE abgehalten. Die Exkursionen werden jedoch (wenn ausreichend Interesse besteht) vor Ort in Präsenz durchgeführt.

Die „Österreichische Botanik-Tagung“ ist eine internationale Konferenz, die Pflanzen-Wissenschaftler_innen als Kommunikations- und Präsentationsplattform dient. Die Tagung findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Österreich statt.
Wir freuen uns, dass die 19. Botanik-Tagung erstmals in Niederösterreich stattfinden wird – wenn auch nur online! Sie wird vom Biodiversitäts-Hub an der Donau-Universität Krems gemeinsam mit dem Museum Niederösterreich, Haus für Natur, vom 23. – 25. September 2021 organisiert. Im Vorfeld der Tagung finden die Sitzungen der Österreichischen Herbarkustod_innen und die Kustod_innen der Botanischen Gärten online statt.
23. SEPTEMBER 2021 / ONLINE
Tagung mit Vorträgen und Poster
24. SEPTEMBER 2021 / ONLINE
Tagung mit Vorträgen und Poster
25. SEPTEMBER 2021 / Niederösterreich
Exkursion 1 (Burg Hartenstein / Tal der Kl. Krems)
Das aktuelle Programm (Stand 20. Sept.) finden Sie hier.
Call for Abstracts
Der Call for Abstracts für Vorträge und/oder Poster wurde beendet.
Anmeldung & Exkursionen
Die Anmeldung zur Botanik-Tagung ist noch möglich! Die Anmeldung erfolgt über Eventbrite unter nachfolgendem Link:
https://botanik-tagung-2021.eventbrite.de
Da die Tagung online stattfindet, entfällt die Tagungsgebühr. Eine Teilnahme an der Tagung am 23. und 24. September ist mit keinen Kosten verbunden.
Für die in Präsenz geplante Exkursion 1 ist keine Anmeldung mehr möglich! Weiters sind hierfür allfällige Exkursionskosten bei Teilnahme zu bezahlen. Die Teilnahmegebühr an der Exkursion wird vor Ort eingehoben. Die jeweiligen Exkursionskosten finden Sie bei den Detailinformationen der Exkursionen.
Folgende Exkursionen finden statt*: Detailinformationen finden Sie hier
-
- Das Tal der Kleinen Krems zwischen Burg Hartenstein u. Am Zwickel
Exkursionsleitung: Dr. Herbert Hagel & Mag. Robert Hehenberger Trockenrasen Höhereck (Dürnstein)
WACHAU HIATADie Garten Tulln
Franz Gruber, MSc., Mag. Gregor Dietrich & Paul WeinzerlUrbane Vielfalt Krems – unbeachtetes Leben!
Mag. Clemens PachschwöllThayatal Schluchtwanderung zum Umlaufberg
Mag.a Barbara Thurner
- Das Tal der Kleinen Krems zwischen Burg Hartenstein u. Am Zwickel
*Exkursion 2, 3, 4 und 5 wurden leider abgesagt.
Anreise und Unterkunft
Infos zur Anreise nach Krems finden Sie hier:
https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/campus-krems/anreise.html
Für 2 Unterkünfte konnten Kontingente für die 19. Botanik-Tagung reserviert werden (Angaben ohne Gewähr):
- Kolping Campus Krems
nur Doppelzimmer (Betten getrennt)
Preise inkl. Frühstück: EUR 61,00/Nacht/Zimmer (Einzelbelegung) bzw. EUR 76,50/Nacht/Zimmer (Doppelbelegung)
Angebot gültig bis 1. Juli 2021
Kontakt: campuskrems@kolping.at - Hotel Steigenberger
nur Doppelzimmer
Preise inkl. Frühstück: EUR 167,00-187,00/Nacht/Zimmer (Einzelbelegung) bzw. EUR 189,00-209,00/Nacht/Zimmer (Doppelbelegung)
Angebot gültig bis 29. Juli 2021
Kontakt: seminar@krems.steigenberger.at
Kennwort: BOTANIKER
Weitere Unterkunftsmöglichkeiten in der der Nähe des Campus sind:
Infos zu weiteren Unterkünften in Krems und Umgebung finden Sie hier: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/campus-krems/studieren-in-krems.html
SCIENTIFIC BOARD | |
---|---|
Dr. Christian Bräuchler | Naturhistorisches Museum Wien, Botanische Abteilung |
Ing. Ph.D. Jiří Danihelka | MUNI – Masaryk University, Brno, Department Botany and Zoology |
Ass.Prof.in Dr.in Luise Ehrendorfer | Universität Wien, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung |
Priv.-Doz. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Matthias Kropf | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung |
Univ.Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Harald Meimberg | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Integrative Naturschutzforschung |
Mag. Heimo Rainer | Naturhistorisches Museum Wien, Botanische Abteilung |
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Karin Tremetsberger | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik |
Univ.Prof. Dipl.Geograph Dr. Karl Georg Bernhardt | Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik |
19th Austrian Botanical Conference
23 – 25 September 2021, ONLINE
Conference language: German & English
Registration for the Conference and the Botanical Exkursions are now possible here until 13th September 2021!
After the cancellation of the 19th Austrian Botanical Conference in autumn 2020 due to the pandemic, the conference will now take place from 23rd to 25th September 2021! Due to further planning uncertainties, the conference will be held ONLINE. However the excursions will be carried out in person if there is sufficient interest.
The „Austrian Botanical conference“ is an international conference that serves plant scientists as a communication and presentation platform. The conference takes place every two years at changing locations in Austria.
We are pleased that the 19th Botanical Conference will take place for the first time in Lower Austria – only online though! The conference is hosted collaborately by the Biodiversity Hub at the Danube University Krems and the Museum Niederösterreich, Haus für Natur, and will take place from 22 – 25 September 2021 in St. Pölten and Krems. in the run-up to the conference the meetings of the Austrian herbarium curators and the Curators of the Botanical Gardens will be held online.
23rd SEPTEMBER 2021 / Online
Main conference with talks and poster session
24th SEPTEMBER 2021 / Online
Main conference with talks and poster session
25th SEPTEMBER 2021 / Lower Austria
Botanical excursions
Call for Abstracts
The call for abstracts for talks and/or poster presentations has ended.
Registration & Excursions
Registration for the 19th Botanical Conference and the excursions is now possible! Registration ends on 13th September 2021. Please register via following platform:
https://botanik-tagung-2021.eventbrite.de
As the conference will be held online there will be no conference fee. Participation in the conference from 23-24 September is free of charge.
In participating in the planned excursions the excursion fee will be collected on site. The respective excursion fees can be found by the excursion details. Excursion will be held in German only.
At the moment following excursions are planned*:
More details here
- Das Tal der Kleinen Krems zwischen Burg Hartenstein u. Am Zwickel
Dr. Herbert Hagel & Mag. Robert Hehenberger Trockenrasen Höhereck (Dürnstein)
WACHAU HIATADie Garten Tulln
Franz Gruber, MSc., Mag. Gregor Dietrich & Paul WeinzerlUrbane Vielfalt Krems – unbeachtetes Leben!
Mag. Clemens PachschwöllThayatal Schluchtwanderung zum Umlaufberg
Mag.a Barbara Thurner
- Das Tal der Kleinen Krems zwischen Burg Hartenstein u. Am Zwickel
*Excursion 2, 3, 4 und 5 had to be cancelled.
Getting here & Accomodations
Information about accommodation in Krems: https://www.donau-uni.ac.at/en/university/campus-krems/studying-in-krems.html

Tanja Lumetsberger, MSc
tanja.lumetsberger@donau-uni.ac.at
+43 (0)2732 893 2344

Dr.in Andrea Höltl, MBA M.E.S.
andrea.hoeltl@donau-uni.ac.at
+43 (0)2732 893 2123
Info
Einen Rückblick auf die 18. Österreichische Botanik-Tagung finden sie hier: