In den Medien
2022
ORF-Science, 7.5.2022
Kritik an Freigabe von Brachflächen (Franz Essl/ ÖBDR)
OE 1 – Mittagsjournal, 7.5.2022
Brachflächennutzung: Gefahr für die Artenvielfalt (Franz Essl/ Uni Wien)
DER STANDARD, 5.4.2022
Atlas der heimischen Artenvielfalt (Tanja Lumetsberger/Universität f. Weiterbildung Krems über den Biodiversitätsatlas)
LEBENSART, 02/2002
Der Vielfalt auf der Spur (Artikel u.a. mit den ÖBDR-Mitgliedern Franz Essl, Nikola Szucsich, Johannes Rüdisser und vom ÖKOLEITA-Projekt)
ORF Radio Vorarlberg Kultur, 28.3.2022
Vom Sinn der Biodiversität (u.a. mit ÖBDR Johannes Rüdisser, Universität Innsbruck)
2021
2020
Netzwerk Biodiversität Österreich & Biodiversitätsrat:
APA-OTS, 10.6.2020
WWF begrüßt Appell der Wissenschaft: Energiewende muss Naturschutz berücksichtigen
NÖN, 12.6.2020
Biologische Vielfalt als Lebensgrundlage
Newsletter des Umweltdachverbands, 3.6.2020
Perspektivenpapier des Biodiversitätsrat
APA OTS des NHM Wien, 25.5.2020
Naturhistorisches Museum Wien tritt weltweitem Bündnis für Biodiversität bei
ORF Tirol heute, 22.5.2020
Biologische Vielfalt in Gefahr: Johannes Rüdisser im Interview am „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“
OTS-Aussendung Naturhistorisches Museum Wien, 22.5.2020
Das Naturhistorische Museum Wien unterstützt Biodiversität
Krone, 22.5.2020
Nach Corona-Krise: Österreicher wünschen sich „grünen Wiederaufbau“
Profil, Morgenpost, 20.5.2020
profil-Morgenpost: Österreich ist Europameister
derStandard.at, 20.5.2020
Biodiversitätsrat: Umwelt- und Klimakrise so bekämpfen wie Pandemie: Expertengremium legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor
die Linde, 20.5.2020
Österreichischer Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor
Biologische Vielfalt.at, 20.5.2020
Biodiversitätsrat: Umwelt- und Klimakrise so bekämpfen wie Pandemie
Austria Forum, 20.5.2020
Österreichischer Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor: Biodiversitäts- und Klimakrise mit gleicher Vehemenz bekämpfen wie COVID-19 Pandemie!
APA Science, 19.5.2020
Biodiversitätsrat: Umwelt- und Klimakrise so bekämpfen wie Pandemie
Ö1, Sendereihe Wissen aktuell, 19.5.2020
Vorschläge gegen die Klimakrise: Der Umwelt- und Klimakrise dürfe in Zeiten des Coronavirus nicht vergessen werden, hat heute der Österreichische Biodiversitätsrat gefordert und Vorschläge für konkrete Maßnahmen gemacht.
Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit: Franz Essl, Biodiversitätsforscher, Universität Wien und im Österreichischen Biodiversitätsrat
Science.orf.at, 19.5.2020
Vorschläge gegen die Klimakrise
Studium.at, 19.5.2020
Klimakrise so bekämpfen wie Pandemie
Universität für Bodenkultur, Wien, 19.5.2020
Österreichischer Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor
Universität Graz, 19.5.2020
Fehlende Vielfalt
Universität Innsbruck, 19.5.2020
Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier vor
Donau-Universität Krems, 19.5.2020
Perspektivenpapier zu Biodiversität präsentiert: Biodiversitätsrat: „Biodiversitäts- und Klimakrise wie COVID-19 bekämpfen“
Universität Salzburg, 19.5.2020
Österreichischer Biodiversitätsrat legt Perspektivenpapier an die Bundesregierung vor: Biodiversitäts- und Klimakrise mit gleicher Vehemenz bekämpfen wie COVID-19 Pandemie!
Universität Wien, 19.5.2020
Umwelt- und Klimakrise so bekämpfen wie Pandemie
Die Tiroler basics, 8.5.2020, S. 8
Johannes Rüdisser: „Unsere Chance, die Umwelt zu retten“
Tiroler Tageszeitung, 19.4.2020
Wenn der Fuchs den Wanderweg nimmt: Erholt sich die Natur in der Krise?
Neue Vorarlberger Tageszeitung, 19.4.2020
„Wir haben noch andere Krisen zu bewältigen“ (Johannes Rüdisser)
Tiroler Tageszeitung, 17.1.2020
Ökologe warnt: Artenverlust in Tirol „dramatisch“
Die Mitglieder des Biodiversitätsrats in den Medien
Ö1, 6.7.2020
Die Heuschrecken wüten – Sendung mit Dr. Nikola Szucsich
bergundsteigen.blog, 23.6.2020
COVID-19 #10: Corona ist nicht die einzige Krise – und leider auch nicht die Schlimmste
Wiener Zeitung, 27.4.2020
Corona kaschiert Umweltkrisen – Johannes Rüdisser im Interview
Mein Bezirk.at – Stadtblatt, 24.4.2020
Johannes Rüdisser im Interview: „Wir müssen aus dieser Krise lernen“
Tiroler Tageszeitung, 19.4.2020
Wenn der Fuchs den Wanderweg nimmt: Erholt sich die Natur in der Krise?
Neue Vorarlberger Tageszeitung, 19.4.2020
„Wir haben noch andere Krisen zu bewältigen“ (Johannes Rüdisser)
Tiroler Tageszeitung, 17.1.2020
Ökologe warnt: Artenverlust in Tirol „dramatisch“
2019
Netzwerk Biodiversität Österreich & Biodiversitätsrat:
upgrade – Das Magazin für Wissen und Weiterbildung, 04/19
Den Wert der Natur erkennen
Naturland Niederösterreich Dez 2019/Jan 2020
Verlust der Biodiversität bis 2030 stoppen
Universität Innsbruck, 20.12.2019
Verlust der Biodiversität stoppen
APA Science, 18.12.2019
Forscher für Ausrufung von „Artenvielfalt-Notstand“ in Österreich
Der Standard, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung von „Artenvielfaltnotstand“
Die Presse, 18.12.2019
Forscher sehen Artennotstand
Krone, 18.12.2019
Ökokatastrophe: Der Klimawandel befeuert das Artensterben
Kurier, 18.12.22019
Ökologie: Forscher sehen Artenvielfalt-Notstand
NÖN, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung des Artenvielfalt-Notstands
orf.at, 18.12.2019
Was die Politik gegen das Artensterben tun muss
Ö1, 18.12.2019
Was die Politik gegen das Artensterben tun muss
Tiroler Tageszeitung, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung des „Artenvielfalt-Notstands“
Universität Salzburg, 18.12.2019
Österreichischer Biodiversitätsrat: Fünf Kernforderungen, um „Biodiversitätsverlust bis 2030 zu stoppen“
Universität Wien, 18.12.2019
Forscher*innen für Ausrufung von „Artenvielfalt-Notstand“
Wiener Zeitung, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung des „Artenvielfalt-Notstands“
Mein Bezirk, 18.12.2019
Der Verlust der Biodiversität ist bis 2030 zu stoppen
Der Falter, 11.9.2019
Rettet die Bienen und die Gelsen
Universität Wien, 10.09.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Artensterben
Presse Schaufenster, 7.9.2019
Mut zur Wildnis allerorten
Der Standard, 6.9.2019
Experten warnen vor „beängstigendem Artensterben“ in Österreich
Die Presse, 6.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
Tiroler Tageszeitung, 5.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
APA Science, 5.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
Kleine Zeitung, 5.9.2019
Experten alarmiert“Geschwindigkeit des Artensterbens in Österreich beängstigend“
Salzburger Nachrichten, 5.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
orf.at, 5.9.2019
Artensterben in Österreich „beängstigend“
Universität Innsbruck, 4.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Artensterben
Profil, 25.04.2019
Das leise Sterben: Wie unsere Tier- und Pflanzenwelt verschwindet