In den Medien
2023
DER STANDARD, 27.8.
Blüten waschen auf der Forschungsalm (Andreas Tribsch)
DIE PRESSE, 25.8.
Von Pflanzen, die Unkraut bekämpfen und einem Emissoinsrechner für grünes Reisen (BiodiWa)
ORF NÖ online, 23.8.
Überflutungen: Der Mensch hat es in der Hand (BiodiWa)
KRONE ONLINE, 9.8.
Die Lehren für die nächste Flut (Thomas Hein)
KURIER, 12.7.
Bodenverbrauch zeigt Scheinheiligkeit der Argumente (Franz Essl)
Ö1-Morgenjournal, 12.7.7h
Es geht nicht nur um Schutzgebiete (Johannes Rüdisser)
ADA-Weltnachrichten, 5.7.
Biodiversität in Bedrängnis (Alice Vadrot)
Ö1-Wissen aktuell Podcast, 3.7.
Neophyten – wenn zugewanderte Pflanzen wuchern (Franz Essl)
Servus-TV, Der Pragmaticus, April
Falscher Artenschutz? Sollen wir den Panda wirklich retten? (Thomas Hein)
Ö1-Mittagsjournal, 27.3.
Städte brauchen Artenreichtum (Franz Essl)
FALTER, 22.3.
Wilde Ecken braucht der Garten (Susanne Aigner)
NATURSCHUTZ & LANDSCHAFTSPLANUNG, 01/23
Barometer zeigt Stagnation im Artenschutz (Irmgard Greilhuber)
AK FÜR SIE, 03/23
Das Artensterben müssen wir bis 2030 stoppen (Franz Essl)
FALTER, Nachhaltigkeitsnewsletter, 3.3.(ÖBDR)
KRONE TIROL, 3.3.
Tirols Arten (ver)schwinden (Johannes Rüdisser)
KLEINE ZEITUNG, 26.2.
Die Eiszeit aus dem Reagenzglas, Teil1 + Teil 2 (Franz Essl, Christian Sturmbauer)
VORARLBERG LIVE, 10.2.
Vielfalt der Vorarlberger Natur (Johannes Rüdisser)
VORARLBERGER NACHRICHTEN, 11/12.2.
Artenvielfalt in Gefahr (Johannes Rüdisser)
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 10.2.
Die Politik hinkt den Notwendigkeiten massiv hinterher (Franz Essl)
WIENER ZEITUNG, 9.2.
Sechs Forderungen für den Biodiversitätsschutz (Elisabeth Haring)
AUGUSTIN, 30.1.
Eine historische Chance (Thomas Wrbka)
ORF-KÄRNTEN, 22.1.
Dramatische Entwicklung bei Artenvielfalt (Susanne Aigner)
TIROLER TAGESZEITUNG, 22.1.
Der Druck auf die Natur ist in Tirol groß (Franz Essl)
DER STANDARD, 14.1.
Umweltschutz im Untergangsmodus? (Franz Essl)
ORF ONLINE, 9.1.
Wissenschaftler des Jahres 2022: Biodiversitätsforscher Franz Essl
DER STANDARD, 9.1.
Das geht um 180° in die falsche Richtung (Franz Essl)
KURIER, 9.1.
Was den Wissenschafter des Jahres 2022 antreibt (Franz Essl)
WIENER ZEITUNG, 9.1.
Grüner Marshallplan für die Artenvielfalt (Franz Essl)
2022
SAMMLUNG von MEDIENMELDUNGEN zur UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal
Österreichischer Biodiversitätsrat und Mitglieder des Leitungsteams
DER STANDARD, 26.9.2022
Österreichs Versäumnisse beim Artenschutz
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, 9.8.2022
Aussetzen der Brache scharf kritisiert
Radio NÖ/Morgenjournal, 7.8.2022
Landwirtschaftlich ungenützte Brachflächen für Getreideanbau nützen
ORF-NÖ, 6.8.2022
Kritik an Getreideanbau auf Brachflächen
ORF-Science, 20.6.2022
Artensterben: Forscher fordern grünen Marshallplan (PA_Uni Wien& IIASA)
ORF-Science, 7.5.2022
Kritik an Freigabe von Brachflächen (Franz Essl/ ÖBDR)
OE 1 – Mittagsjournal, 7.5.2022
Brachflächennutzung: Gefahr für die Artenvielfalt (Franz Essl/ Uni Wien)
DER STANDARD, 5.4.2022
Atlas der heimischen Artenvielfalt (Tanja Lumetsberger/Universität f. Weiterbildung Krems über den Biodiversitätsatlas)
LEBENSART, 02/2002
Der Vielfalt auf der Spur (Artikel u.a. mit den ÖBDR-Mitgliedern Franz Essl, Nikola Szucsich, Johannes Rüdisser und vom ÖKOLEITA-Projekt)
ORF Radio Vorarlberg Kultur, 28.3.2022
Vom Sinn der Biodiversität (u.a. mit ÖBDR Johannes Rüdisser, Universität Innsbruck)
2021
2020
Die Mitglieder des Biodiversitätsrats in den Medien
Ö1, 6.7.2020
Die Heuschrecken wüten – Sendung mit Dr. Nikola Szucsich
bergundsteigen.blog, 23.6.2020
COVID-19 #10: Corona ist nicht die einzige Krise – und leider auch nicht die Schlimmste
Wiener Zeitung, 27.4.2020
Corona kaschiert Umweltkrisen – Johannes Rüdisser im Interview
Mein Bezirk.at – Stadtblatt, 24.4.2020
Johannes Rüdisser im Interview: „Wir müssen aus dieser Krise lernen“
Tiroler Tageszeitung, 19.4.2020
Wenn der Fuchs den Wanderweg nimmt: Erholt sich die Natur in der Krise?
Neue Vorarlberger Tageszeitung, 19.4.2020
„Wir haben noch andere Krisen zu bewältigen“ (Johannes Rüdisser)
Tiroler Tageszeitung, 17.1.2020
Ökologe warnt: Artenverlust in Tirol „dramatisch“
2019
Netzwerk Biodiversität Österreich & Biodiversitätsrat:
upgrade – Das Magazin für Wissen und Weiterbildung, 04/19
Den Wert der Natur erkennen
Naturland Niederösterreich Dez 2019/Jan 2020
Verlust der Biodiversität bis 2030 stoppen
Universität Innsbruck, 20.12.2019
Verlust der Biodiversität stoppen
APA Science, 18.12.2019
Forscher für Ausrufung von „Artenvielfalt-Notstand“ in Österreich
Der Standard, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung von „Artenvielfaltnotstand“
Die Presse, 18.12.2019
Forscher sehen Artennotstand
Krone, 18.12.2019
Ökokatastrophe: Der Klimawandel befeuert das Artensterben
Kurier, 18.12.22019
Ökologie: Forscher sehen Artenvielfalt-Notstand
NÖN, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung des Artenvielfalt-Notstands
orf.at, 18.12.2019
Was die Politik gegen das Artensterben tun muss
Ö1, 18.12.2019
Was die Politik gegen das Artensterben tun muss
Tiroler Tageszeitung, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung des „Artenvielfalt-Notstands“
Universität Salzburg, 18.12.2019
Österreichischer Biodiversitätsrat: Fünf Kernforderungen, um „Biodiversitätsverlust bis 2030 zu stoppen“
Universität Wien, 18.12.2019
Forscher*innen für Ausrufung von „Artenvielfalt-Notstand“
Wiener Zeitung, 18.12.2019
Forscher fordern Ausrufung des „Artenvielfalt-Notstands“
Mein Bezirk, 18.12.2019
Der Verlust der Biodiversität ist bis 2030 zu stoppen
Der Falter, 11.9.2019
Rettet die Bienen und die Gelsen
Universität Wien, 10.09.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Artensterben
Presse Schaufenster, 7.9.2019
Mut zur Wildnis allerorten
Der Standard, 6.9.2019
Experten warnen vor „beängstigendem Artensterben“ in Österreich
Die Presse, 6.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
Tiroler Tageszeitung, 5.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
APA Science, 5.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
Kleine Zeitung, 5.9.2019
Experten alarmiert“Geschwindigkeit des Artensterbens in Österreich beängstigend“
Salzburger Nachrichten, 5.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Folgen des Artensterbens
orf.at, 5.9.2019
Artensterben in Österreich „beängstigend“
Universität Innsbruck, 4.9.2019
Neuer Biodiversitätsrat warnt vor Artensterben
Profil, 25.04.2019
Das leise Sterben: Wie unsere Tier- und Pflanzenwelt verschwindet